![]() ![]() WebSite-Watcher überwacht viele verschiedene Arten von Webseiten und hebt alle Änderungen in der Seite hervor. |
![]() ![]() PDF/Word/Excel Dokumente werden automatisch ins HTML-Format konvertiert, dadurch stehen Ihnen die gleichen Funktionen wie bei der Überwachung von Webseiten zur Verfügung. Erhalten Sie zB. nur dann eine Update-Meldung, wenn bestimmte Wörter in einem PDF-Dokument gefunden werden. |
![]() ![]() Facebook, Twitter und Instagram Seiten werden automatisch in einen RSS-Feed konvertiert, das macht die Überwachug dieser Seiten absolut einfach. Sie erhalten eine Meldung, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wird. |
![]() ![]() Logins zu passwort-geschützten Seiten können mit dem enthaltenen Check-Macro Feature aufgezeichnet werden. Diese Macros werden dann bei der Boomark-Prüfung ausgeführt. Diese Technik kann auch zur Überwachung von Suchabfragen verwendet werden. |
![]() ![]() RSS/Atom Feeds können wie normale Webseiten mit allen verfügbaren Funktionen überwacht werden. |
![]() ![]() Jede Webseite kann auch mit der Screenshot-Methode überwacht werden. Dabei macht WebSite-Watcher Screenshots einer Webseite, die dann für die Erkennung von Updates verglichen werden. |
![]() ![]() Sie bestimmen, wie oft bzw. zu welcher Zeit eine Webseite geprüft werden soll. Zum Beispiel alle 5 Minuten, einmal täglich oder jeden Montag um 9 Uhr. |
![]() ![]() Führen Sie bei einem Update bestimmte Aktionen aus. Zum Beispiel die Seite exportieren und mit Ihrem eigenen System weiterverarbeiten. |
![]() ![]() Erhalten Sie nur dann eine Update-Benachrichtigung, falls bestimmte Schlüsselwörter in neuen oder geänderten Inhalten gefunden werden. Diese Schlüsselwörter lassen sich auch optisch hervorheben, damit diese schnellstmöglich gefunden werden. |
![]() ![]() Mit der Links-Folgen Funktion können Sie komplette Internet-Auftritte anstatt einzelner Seiten überwachen. Verlinkte Seiten werden dabei automatisch als neue Bookmarks eingefügt. |
![]() ![]() Mit einem leistungsstarken Filter-System können bestimmte/uninteressante Bereiche einer Webseite ignoriert werden. Mit dem integrierten Filter-Assistent können diese Filter sehr einfach mit nur ein paar Mausklicks erstellt werden. WebSite-Watcher unterstützt einfache Wildcard-Filter und reguläre Ausdrücke. |
![]() ![]() Die Logik von Bookmark-Prüfungen kann mit dem integrierten Plugin-System erweitert werden. Überwachen Sie zum Beispiel eine Seite auf bestimmte Preisänderungen und melden nur dann ein Update, wenn der Preis ausserhalb einer bestimmten Preisspanne liegt. Plugins können mit der integrierten Programmiersprache Basic erstellt werden. |
![]() ![]() Lesen Sie geänderte Bookmarks auf Ihrem Smartphone wenn Sie gerade nicht am PC arbeiten. Die WebSite-Watcher App ist für Android und iOS Geräte verfügbar. |
![]() ![]() Lassen Sie sich geänderte Bookmarks per E-Mail senden und lesen diese in Ihrem E-Mail Client oder Ihrer WebMail-Oberfläche. E-Mails können an einen oder mehrere Empfänger versendet werden. |
![]() ![]() Erstellen Sie Berichte geänderter Bookmarks im HTML, CSV, JSON oder XML Format. Mit einem flexiblen Report-System können Sie Informationen für die weitere Verarbeitung vorbereiten und speichern. |
![]() ![]() Mit der Erweiterung "Local Website Archive" können Sie geänderte Seiten dauerhaft archivieren und so auf eine Historie vergangener Updates zugreifen. |
![]() ![]() Mit der integrierten CloudSync Funktion können Sie Bookmarks auf einfache Weise zwischen Ihrem PC und Ihrem Notebook synchronisieren. |
![]() ![]() Import/Export, Diskussionsforen überwachen, lokale Dateien überwachen, Skriptsprache, Statistiken, Plugins, und vieles mehr... |